Standort: Nörvenich/NRW
Eigner:
Thomas Harwardt, Nörvenich, Hommelsheimer Weg 4;
EMail: thomas.harwardt@web.de ; Tel: 02426 5219
Maschine: Blackstaffe & Wood, Victoria / BC Kanada, Baujahr 1968, 2
Zylinder doppelwirkend Verbund, 1,5“ + 3,0“ x 2,5“ , Leistung 2 PS / 1,4
kW, Maschinengewicht 30 kg. Schmierung: Alex Ritchie Zentralöler für
Kreuzkopfbahnen + Pleuellager, Kolbenpumpe ratschenbetätigt für
Zylinderschmierung. Speisewasservorwärmung über Abdampf-
Wärmetauscher
Propeller 13“x15“ , Edelstahl, Propellerwelle Monel, 1“
Kessel: Precision Steam/Tiverton GB 1993, Wasserrohrkessel Kupfer,
Heizfläche 1,2 m², Betriebsdruck 150 psi/10,6 bar, Inhalt 5,5 l, Rostfläche
4,8 dm², Kielkondensator Cu-Rohr 15mm,
Brennstoff Steinkohle, Verbrauch 2,5kg/h / 0,3kg/km
Kesselspeisepumpe + Vakuumpumpe mechanisch über
Kreuzkopf + Kipphebel, Hilfsspeisepumpe + Bilgenpumpe handbetätigt
Rumpf: Baujahr 1976, formverleimt, 3 Lagen 4mm Honduras Zeder, Länge
7,00 m, Breite 1,65 m, Tiefgang 0,25 m, Kohlebunker 72 kg, Steuerung
Seilzug + Notpinne, Gewicht 550 kg, Geschwindigkeit 5,5 kn
Besonderes: Auftraggeber an den Konstrukteur Sonny Levi / Io W (GB)
und an die Werft Terry Hardick / Bath war 1975/76 Dr. Alex Moulton. Die
Maschinen- und Kesselanlage stammte aus seinem Dampfboot „Alice“.
1993 neuer Eigner: Lord Strathcona / Dezives (GB).
Jetziger Eigner seit April 2008.
Geringer Leistungsbedarf und Brennstoffverbrauch durch geringes
Gewicht und sorgfältig konstruiertes Unterwasserprofil, 72 kg Kohlebunker
erlauben große Reichweiten.
Der Kessel-Wasserstand wird über ein – im Kondensatbehälter
angeordnetes, schwimmerbetätigtes Bypassventil zur Speisepumpe
geregelt, Verlustwasserausgleich direkt in den Kondensatbehälter.
Beryl of Avon
Offenes Dampfboot