Wer wir sind und Vereinsleben :
Der
Deutsche
Dampfboot
Verein
e.V.,
kurz
DDV
genannt,
besteht
momentan
aus
ca.
170
Mitgliedern,
mehr
als
40
davon
haben
ein
eigenes
Dampfboot.
Weitere
Dampfboote
sind
in
unterschiedlichen
Baustadien
im
Bau,
so
ist
mit
einem
jährlichen Zuwachs von 1 bis 2 Booten zu rechnen.
Die
Mitglieder
kommen
nicht
nur
aus
Deutschland,
sondern
auch
aus
USA,
England,
der
Schweiz,
Österreich, Dänemark und den Niederlanden.
Natürlich
gibt
es
Dampfinteressierte
in
allen
denkbaren
Berufssparten
und
ebenso
vielfältig
sind
die
Berufe
bei
den
Mitgliedern
des
DDV.
Erfreulich
ist
der
Anteil
von
immerhin
15
%
weiblicher
Mitglieder,
wir
werden
uns
bemühen
die
Quote
noch
zu verbessern!
Die
Vereinsmitglieder,
besonders
die
Bootseigner,
sind
meist
erfahrene
Dampffans
und
dienen
dem
Verein als Forum für einen regen Informations-
Ergänzend
erstellt
der
Deutsche
Dampfboot
Verein
eine
eigene
Vereinszeitung
"Das
Dampfboot",
die
viermal
jährlich
erscheint
und
den
Mitgliedern
kostenlos
zu
Verfügung
steht.
In
dieser
Vereinsbroschüre
sind
neben
Erfahrungsberichten
auch
technische
Beiträge
z.B.
über
Einzelkomponenten
eines
Dampfboots
wie
Wärmetauscher,
Ölabscheider,
Speisepumpe, Vakuumpumpe, Dampfkessel, usw.
Darüber
hinaus
gibt
es
mindestens
ein
offizielles
Dampfboottreffen
pro
Jahr,
vom
Verein
organisiert,
an
unterschiedlichen
Gewässern
Deutschlands.
Meist
findet
die
jährliche
Mitgliederversammlung
zum
gleichen
Termin
statt.
Auch
bei
solchen
Anlässen
wird
gefachsimpelt
und
die
neuesten
Erkenntnisse
und
Erfahrungen
ausgetauscht
und
diskutiert.
Unterdessen
haben
wir
vereinseigenen
Richtlinien
für
den
Betrieb
einer
Dampfanlage
erarbeitet;
diese
soll
den
Bootseignern
noch
mehr
Sicherheit
beim
Umgang
mit
der
Dampftechnik
und
mehr
Kompetenz
beim
Umgang
mit
den Zulassungsbehörden vermitteln.
austausch.
Themen
wie
Dampfkessel,
Dampfmaschinen,
Bootsbau,
Schiffsschraube,
Drehzahl,
Brennstoffe,
Zulassungen,
etc.
bieten
unerschöpflichen
Gesprächsstoff
und
oft
auch
Meinungsvielfalt.
Den
fachkundigen
Mitgliedern
ist
es
sehr
wichtig, die Kontakte zu den Dampfinteressierten herzustellen und die selbst gemachten Erfahrungen weiter zu geben.
Allen
Neuinteressierten,
gleichgültig
ob
Mitglied
des
DDV
oder
Nichtmitglied,
die
sich
mit
dem
Thema
Dampfboot
beschäftigen,
möchten
wir
unsere
eigenen
Erfahrungen
weitergeben.
Damit
wollen
wir
mithelfen
teure
Basisfehler,
die
beim
Bau
oder
schon
bei
der
Planung
eines
Dampfboots
gemacht
werden
können,
zu
verhindern.
Die
meisten
der
über
40
Dampfboote
im
DDV
wurden
von
den
Eignern
selbst
gebaut
oder
zumindest
einzelne
Komponenten
oder
Teile
davon,
ja
es
gibt
sogar
Boote,
die
praktisch
vollständig
selbst
gebaut
sind
einschließlich
Rumpf,
Kessel,
Maschine,
Steuerung,
Dampf-
und
Wasserkreislauf,
Kondensation
usw.
Daraus
ergibt
sich
ein
sehr
breiter
Erfahrungs-
und
Wissensstand
über
Wege,
aber
auch
über
Tricks
und
Kniffe
zu
einem
Dampfboot
zu
kommen,
ohne Lehrgeld bezahlen zu müssen.
Da
die
Boote
über
ganz
Deutschland
verteilt
ihre
Liegeplätze
haben,
ergibt
sich
für
den
Interessenten
die
Möglichkeit,
ohne
lange
Anreise,
in
der
Nähe
ein
Dampfboot
zu
finden
und
zu
besichtigen
und
schließlich
mit
dem
Eigner
zu
sprechen.
Die
Mitglieder
des
Vorstands
stellen
gerne
zwischen
Neuinteressierten
und
dem
nächstgelegenen
Dampfbötler einen Kontakt her. Die Namen de Vorstandsmitglieder mit Telefonnummern finden Sie unter „Kontakt“.
Vereinsleben